Soziale Organisationen arbeiten zusammen
Der Caritasverband Vordere Ortenau sammelt die Geräte bereits seit einem halben Jahr, unter anderem in seiner Geschäftsstelle in der Okenstraße. Er hat einen Partner gefunden, der sie reinigt, aufbereitet, günstig weiterverkauft und Teile des Erlöses für soziale Projekte spendet. "Wir stellen auch Sammelboxen in unseren Werkstätten auf und ich rechne damit, dass sie recht schnell voll sein werden und wir weitere brauchen", sagt Melanie Gronert, Prokuristin der Reha Offenburg mbH
Der Umzug des Krehativ-Ladens vom Standort neben dem Salmen in die Steinstraße im Juni 2024 sei der richtige Schritt gewesen, sagt sie: "Wir haben jetzt deutlich mehr Kundschaft und sind barrierefrei zugänglich." Bei Krehativ gibt es handgemachte Dinge, die in Werkstätten für Menschen mit psychischen Beeinträchtigungen entstanden sind. Dazu gehören auch Produkte der Tagesstätte des Caritasverbandes in Achern.
Wenn ein Klient der Tagesstätte in Achern in Richtung einer Werkstattbeschäftigung gehen möchte, kann er das in zwei Zwischenschritten. "Eine Person hat den Wechsel inzwischen geschafft und wir hoffen, dass es weitere gibt", so Robert Sauer, Vorstand des Caritasverbandes Vordere Ortenau. Der Einstieg in eine niederschwellige Arbeitsgelegenheit bei Reha Offenburg läuft erfolgreich als Projekt des Landratsamtes.
Gemeinsam bringen Caritasverband und Reha Offenburg derzeit auch ihr Fachwissen in eine Expertengruppe des Ortenaukreises ein. Ihr Ziel sind zukunftsfähige Lösungen für die Assistenz im Wohn- und Sozialraum, die beide Anbieter für Menschen mit psychischen Erkrankungen leisten.
Zuletzt bekamen mehr als 100 Klienten der Reha Offenburg liebevoll geschriebene und gestaltete Briefe zu Weihnachten. Die Aktion "Brief.Freunde" wird vom Bereich youngcaritas des Caritasverbandes koordiniert. Schulklassen schreiben dabei an Menschen, die sie nicht kennen und die sonst wenig Post bekommen. Auch diese Aktion hat den Verantwortlichen beider Sozialorganisationen bewiesen: Wenn wir an einem Strang ziehen, bewirken wir mehr.
Neu im Krehativ-Laden in der Steinstraße sind Sammelboxen für ausgediente Smartphones. Gemeinsam aufgestellt haben sie Sanne Eisenbeiß und Melanie Gronert von Reha Offenburg sowie Robert Sauer und Heike Huber vom Caritasverband Vordere Ortenau.