Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Öffne die Lasche für weitere Informationen zu caritas.de'
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook caritas.de YouTube caritas.de Instagram caritas.de Linkedin caritas.de
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Inhalte filtern nach Thema
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'aria-label="Link zur Startseite"'
  • Startseite
  • Unser Verband
    • Vorstellung
    • Arbeitsplatz Caritas
    • Verwaltung
    Close
  • Dienste & Einrichtungen
    • Altenhilfe
    • Tagespflege Achern
    • Betreutes Wohnen für Senioren in Achern
    • Pflegeheim Erlenbad in Sasbach
    • Treffpunkt Lebensfreude
    • Aufsuchende Dienste
    • Frühe Familienhilfe
    • Seelische Gesundheit
    • Soziale Gruppenarbeit
    • Wohnungslosenhilfe
    • Kurzzeitunterbringung im Renchtal
    • Beratende Dienste
    • CaritasSozialDienst
    • Sprachpool Offenburg
    • Integrationsmanagement
    • Migrationsberatung für erwachsene Zugewanderte
    • Schuldnerberatung
    • Schwangerschaftsberatung
    • Trennungs- und Scheidungsberatung
    • Interkulturelle Ehrenamtskoordination
    • Zentrale Fachstelle Wohnen
    • Schulen
    • in Achern
    • in Kehl
    • in Oberkirch
    • in Rheinau
    • in Schutterwald
    • in Willstätt
    • Psychologische Beratungsstelle
    • Frühe Hilfen
    • Tafelladen Achern
    Close
  • Projekte
    • Partizipation durch Mobilität
    Close
  • Karriere & Engagement
    • Arbeitsplatz Caritas
    • Freiwilligendienste (FSJ/BuFDi)
    • Praktikumsangebote
    • Ausbildungsangebote
    • Stellenangebote
    • Ehrenamt
    • Interkulturelle Ehrenamtskoordination
    • Young Caritas
    • Pflegeheim Erlenbad
    • Tafelladen
    • Ehrenamtsbegleitung
    • Spende
    • Mitglied werden
    Close
  • Aktuelles
    • Stellungnahmen
    • Presse
    • Stellenanzeigen
    • Infos
    Close
  • Service
    • Datenschutz
    • Hinweisgeberportal
    • Anvertrautenschutz
    • Verschickungskinder
    • Impressum
    • Downloads
    Close
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • Unser Verband
    • Vorstellung
    • Arbeitsplatz Caritas
    • Verwaltung
  • Dienste & Einrichtungen
    • Altenhilfe
      • Tagespflege Achern
      • Betreutes Wohnen für Senioren in Achern
      • Pflegeheim Erlenbad in Sasbach
      • Treffpunkt Lebensfreude
    • Aufsuchende Dienste
      • Frühe Familienhilfe
      • Seelische Gesundheit
        • Tagesstätte St. Martin
          • Betreuungsgruppe
          • Treffs
          • VonHandGemacht - Beschäftigungsgruppe
          • Walking-Gruppe
        • Assistenz im Wohn- & Sozialraum
        • Angehörigenberatung
        • Sozialpsychiatrischer Dienst
      • Soziale Gruppenarbeit
        • Soziale Gruppenarbeit in Oberkirch
      • Wohnungslosenhilfe
      • Kurzzeitunterbringung im Renchtal
    • Beratende Dienste
      • CaritasSozialDienst
      • Sprachpool Offenburg
      • Integrationsmanagement
      • Migrationsberatung für erwachsene Zugewanderte
      • Schuldnerberatung
      • Schwangerschaftsberatung
      • Trennungs- und Scheidungsberatung
      • Interkulturelle Ehrenamtskoordination
      • Zentrale Fachstelle Wohnen
    • Schulen
      • in Achern
        • Gemeinschaftsschule
      • in Kehl
        • Grundschule Leutesheim
        • Falkenhausenschule Kehl
        • Grundschule Sölling
        • Grundschule Auenheim
        • Grundschule Kork
        • Grundschule Sundheim
      • in Oberkirch
        • August Ganther Schule
        • Hans Furrler Gymnasium
        • Johann Wölfflin Grundschule
        • Realschule Oberkirch
      • in Rheinau
      • in Schutterwald
        • Grundschulen Schutterwald und Langhurst
        • Werkrealschule
      • in Willstätt
    • Psychologische Beratungsstelle
      • Frühe Hilfen
    • Tafelladen Achern
  • Projekte
    • Partizipation durch Mobilität
  • Karriere & Engagement
    • Arbeitsplatz Caritas
      • Freiwilligendienste (FSJ/BuFDi)
      • Praktikumsangebote
      • Ausbildungsangebote
      • Stellenangebote
    • Ehrenamt
      • Interkulturelle Ehrenamtskoordination
      • Young Caritas
      • Pflegeheim Erlenbad
      • Tafelladen
      • Ehrenamtsbegleitung
    • Spende
    • Mitglied werden
  • Aktuelles
    • Stellungnahmen
    • Presse
    • Stellenanzeigen
    • Infos
  • Service
    • Datenschutz
    • Hinweisgeberportal
    • Anvertrautenschutz
    • Verschickungskinder
    • Impressum
    • Downloads
  • Sie sind hier:
  • Startseite
  • Dienste & Einrichtungen
  • Beratende Dienste
  • Interkulturelle Ehrenamtskoordination
  • Interkulturelle Ehrenamtskoordination
Solidarität - Frau
Resp - Mann Bart
Unterstützen Pflegeheim Mann
Mitgefühl  - Mann
gerechtigkeit - Kind
  • Startseite
  • Unser Verband
    • Vorstellung
    • Arbeitsplatz Caritas
    • Verwaltung
  • Dienste & Einrichtungen
    • Altenhilfe
      • Tagespflege Achern
      • Betreutes Wohnen für Senioren in Achern
      • Pflegeheim Erlenbad in Sasbach
      • Treffpunkt Lebensfreude
    • Aufsuchende Dienste
      • Frühe Familienhilfe
      • Seelische Gesundheit
        • Tagesstätte St. Martin
          • Betreuungsgruppe
          • Treffs
          • VonHandGemacht - Beschäftigungsgruppe
          • Walking-Gruppe
        • Assistenz im Wohn- & Sozialraum
        • Angehörigenberatung
        • Sozialpsychiatrischer Dienst
      • Soziale Gruppenarbeit
        • Soziale Gruppenarbeit in Oberkirch
      • Wohnungslosenhilfe
      • Kurzzeitunterbringung im Renchtal
    • Beratende Dienste
      • CaritasSozialDienst
      • Sprachpool Offenburg
      • Integrationsmanagement
      • Migrationsberatung für erwachsene Zugewanderte
      • Schuldnerberatung
      • Schwangerschaftsberatung
      • Trennungs- und Scheidungsberatung
      • Interkulturelle Ehrenamtskoordination
      • Zentrale Fachstelle Wohnen
    • Schulen
      • in Achern
        • Gemeinschaftsschule
      • in Kehl
        • Grundschule Leutesheim
        • Falkenhausenschule Kehl
        • Grundschule Sölling
        • Grundschule Auenheim
        • Grundschule Kork
        • Grundschule Sundheim
      • in Oberkirch
        • August Ganther Schule
        • Hans Furrler Gymnasium
        • Johann Wölfflin Grundschule
        • Realschule Oberkirch
      • in Rheinau
      • in Schutterwald
        • Grundschulen Schutterwald und Langhurst
        • Werkrealschule
      • in Willstätt
    • Psychologische Beratungsstelle
      • Frühe Hilfen
    • Tafelladen Achern
  • Projekte
    • Partizipation durch Mobilität
  • Karriere & Engagement
    • Arbeitsplatz Caritas
      • Freiwilligendienste (FSJ/BuFDi)
      • Praktikumsangebote
      • Ausbildungsangebote
      • Stellenangebote
    • Ehrenamt
      • Interkulturelle Ehrenamtskoordination
      • Young Caritas
      • Pflegeheim Erlenbad
      • Tafelladen
      • Ehrenamtsbegleitung
    • Spende
    • Mitglied werden
  • Aktuelles
    • Stellungnahmen
    • Presse
    • Stellenanzeigen
    • Infos
  • Service
    • Datenschutz
    • Hinweisgeberportal
    • Anvertrautenschutz
    • Verschickungskinder
    • Impressum
    • Downloads

Interkulturelle Ehrenamtskoordination

In der Gesellschaft besteht eine beeindruckende Unterstützungsbereitschaft der Menschen, die sich für geflüchtete Menschen engagieren. Die Interkulturelle Ehrenamtskoordination (IKEO) steht dem ehrenamtlichen Engagement für geflüchtete Menschen mit professioneller Unterstützung und fachlicher Begleitung zur Seite.

In der Gesellschaft besteht eine beeindruckende Unterstützungsbereitschaft der Menschen, die sich für geflüchtete Menschen engagieren. Nach dem Projekt "Nah am Menschen von weit weg" hat das Erzbistum Freiburg und der Diözesancaritasverband nun eine Verstetigung des Projektes zur Förderung von Integration und Engagement auf weitere 5 Jahre unter dem Namen "Interkulturelle Ehrenamtskoordination" genehmigt. Durch dieses Projekt können die Ortscaritasverbände weiterhin dem ehrenamtlichen Engagement für geflüchtete Menschen mit professioneller Unterstützung und fachlicher Begleitung zur Seite stehen.

Ziel dieses Projektes ist es zum einen, Ehrenamtliche für Hilfestellungen in der Integrationsarbeit unter veränderten Rahmenbedingungen zu gewinnen, zu begleiten und zu qualifizieren. Hierzu gilt es vor Ort spezifisch auf die Situationen zugeschnittene Vorgehensweisen zu erarbeiten und zu gestalten und als verlässliche Ansprechpartner vor Ort für Engagierte aufzutreten. Zum anderen sollen Einrichtungen der Caritas und Kirchengemeinde dazu befähigt sein, prinzipiell alle Menschen im Sozialraum im Blick zu haben und für diese Menschen als Ansprechpartner da zu sein.

Zusammen mit der Seelsorgeeinheit St. Pirmin, der politischen Gemeinde, den ehrenamtlichen Helferkreisen und weiteren Akteuren vor Ort bildet der Caritasverband Vordere Ortenau e.V. verschiedene Kooperationsformen.

Projektbausteine

Gewinnung von Ehrenamtlichen
Platzierung der Fachstelle in allen Gemeinden des Vorderen Kinzigtals und Werbung für das Engagement von Ehrenamtlichen.

Beratung/Begleitung/Koordinierung/Erfahrungsaustausch sowie Qualifizierung von Ehrenamtlichen
Ehrenamtliche vor Ort in den verschiedenen Angeboten unterstützen und begleiten.
Bestehende Angebote für geflüchtete Menschen sichern und neue Angebote nach Bedarf initiieren.

Vernetzung im Sozialraum
Zusammenarbeit mit der Kirchengemeinde, politischen Gemeinden, den Akteuren vor Ort, den Flüchtlingsverantwortlichen und Ehrenamtlichen.

Partizipation Geflüchteter/Migranten
Möglichkeit zur Partizipation schaffen. Werbung über das Integrationsmanagement und Vereine für die bestehenden Angebote und Partizipationsmöglichkeiten.

 

Projekt "Teile deine Stärke"

Dieses Projekt soll Frauen ermöglichen, ihre eigenen Stärken selber zu entdecken, wahrzunehmen und mit anderen Frauen zu teilen.

 

Logo Projekt: Teile deine Stärke

In Deutschland leben mittlerweile viele Frauen mit Migrations- und Fluchterfahrungen. Für viele ist es schwer Anschluss zu finden und Fuß zu fassen in der deutschen Gesellschaft. Dieses Projekt soll Frauen ermöglichen, ihre eigenen Stärken selber zu entdecken, wahrzunehmen und mit anderen Frauen zu teilen. Es ermutigt Frauen, ihre Stärken und Fähigkeiten weiter zu entwickeln und eröffnet neue Chancen und Perspektiven.

Mit diesem Projekt leistet Caritas einen Beitrag, Frauen in die Aufnahmegesellschaft zu integrieren. Es ist ein Schritt hin zur Förderung von Teilhabe und Partizipation von Frauen mit Migrationsgeschichte. 

Kontakt

Geschäftsstelle Achern:

Sara Hamdi

+49 7841 6214 38

Geschäftsstelle Offenburg:

Birgit Lipinski

+49 781 7901 58

Café Welcome in Gengenbach

Das Café Welcome bietet in Gengenbach wöchentlich einen Raum für Begegnungen für Frauen und Kinder verschiedener Nationen.

Gemeinsam mit dem Familien- und Seniorenbüro Gengenbach veranstaltet der Caritasverband Offenburg-Kehl e.V. ein internationales Frauencafé in Räumlichkeiten der Evangelischen Kirchengemeinde.

Das Café Welcome bietet wöchentlich einen Raum für Begegnungen für Frauen und Kinder verschiedener Nationen. Die Besucherinnen und ihre Kinder sind teilweise erst vor kurzem in Gengenbach und Umgebung angekommen oder möchten Teil einer Willkommenskultur sein und mit Frauen und ihren Kindern aus anderen Kulturen und Ländern in Kontakt kommen. Neben Tee, Kaffee sowie Gebäck und Obst ist genügend Zeit miteinander zu sprechen und sich kennenzulernen. Auch finden im Rahmen der Kinderbetreuung verschiedene Kreativ- und Spielangebote statt.

Ein Team von Haupt- und Ehrenamtlichen steht als Ansprechpartnerinnen mit einem offenen Ohr für die Bedürfnisse der Frauen und ihren Kindern zur Verfügung. Das Angebot wird von den Besucherinnen gerne als niederschwelliges Angebot in Anspruch genommen und dient oft als Brücke zu weiteren Netzwerkkontakten wie z.B. Kontakten zu Vereinen und Beratungsstellen.

Das Café Welcome findet jeden Donnerstag von 15- 16:30 Uhr im Herrmann-Maas Gemeindezentrum, Grabenstraße 13, in Gengenbach statt.

 

Kontakt

Birgit Lipinski
Telefon: 0781 / 79 01-58

 

Sportangebot für junge Männer

 

Plakat mit einem Fußballmotiv

Kontakt
Sven Hoffmann
Tel: 0176 / 460 924 69

  • Kontakt: Cafe Welcome / Teile deine Stärke - Bereich Offenburg
Frau Birgit Lipinski
+49 781 79 01-58
+49 781 79 01-58
lipinski@(BITTE ENTFERNEN)caritasvorort.de
Caritasverband Vordere Ortenau e.V.
Dienststelle Offenburg
Okenstraße 26
77652 Offenburg
  • Kontakt: Teile deine Stärke - Bereich Achern
Frau Sara Hamdi
+49 7841 6214 38
+49 7841 621410
+49 7841 6214 38
+49 7841 621410
+49 7841 621410
hamdi@(BITTE ENTFERNEN)caritasvorort.de
Caritasverband Vordere Ortenau e.V.
Dienststelle Achern
Karl-Hergt-Straße 11
77855 Achern
nach oben
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
  • Datenschutz: www.caritas-vordere-ortenau.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas-vordere-ortenau.de/impressum
Copyright © caritas 2025