Sammelstellen für ausgediente Smartphones
Caritas-Geschäftsstellen Offenburg, Achern und Kehl sind jetzt Smartphone-Sammelstellen
"Wo kann ich mein ausgedientes Smartphone abgeben?" Diese Frage wurde dem Caritasverband Vordere Ortenau gestellt. Deshalb entschied sich der Verband jetzt, selbst Sammelstellen zu eröffnen. Er fand dafür einen Partner, der Smartphones wiederaufbereitet und aus dem Erlös soziale Projekte fördert.
Sein ausgedientes Smartphone für Jahre in eine Schublade zu legen, ist eine schlechte Lösung. Es kann gereinigt, wiederaufbereitet und wiederverwendet werden, um so die Umwelt zu schonen und den Verbrauch von Rohstoffen zu mindern. Dazu sollte das Smartphone noch intakt sein, keine SIM-Karte mehr enthalten und nicht älter als fünf Jahre sein. Der Abgebende sollte es auf die Werkseinstellung zurücksetzen. Eine komplette Datenlöschung stellt auch die deutsche Firma interzero sicher. Der zertifizierte Umweltdienstleister hat sich der Kreislaufwirtschaft verschrieben und verwertet auch andere elektronische Geräte.
"Nachhaltigkeit ist uns im Caritasverband sehr wichtig", sagen Steven Larouche und Isabella Eichner von youngcaritas. Durch die Sammelboxen in den Geschäftsstellen könne mit geringem Aufwand eine große Wirkung erzielt werden. Sobald 30 ausgediente Smartphones zusammengekommen sind, werden sie zur Aufbereitung abgeschickt. Dafür sind die Sammelboxen aus Pappe mit einzelnen Fächern für jedes gespendete Gerät ideal ausgestattet.
Abgabemöglichkeiten in den Geschäftsstellen:
Offenburg, Okenstraße 26, Montag bis Freitag 9:00 - 12:30 Uhr und 13:30 - 16:00 Uhr
Achern, Karl-Hergt-Straße 11, Montag bis Freitag 8:30-11:30 Uhr und Montag bis Mittwoch 14:00 - 15:30 Uhr
Kehl, Hauptstraße 60, Montag bis Freitag 8:30 - 12:30 Uhr
Fragen? Gerne eine E-Mail an yc@caritasvorort.de