Caritasverband bietet Schuldenprävention an beruflichen Schulen
Eine Spende der Sparkassenstiftung Offenburg/Ortenau in Höhe von 17.000 Euro ermöglicht Besuche von Schuldnerberatern in vielen Klassen.
Diana Saxinger, erfahrene Schuldnerberaterin beim Caritasverband, war bereits an der Gewerblich-Technischen Schule Offenburg. Dort hat sie festgestellt: "Junge Menschen am Übergang ins Berufsleben wissen oft nicht, wie sie mit ihrem Geld umgehen sollen." Manche hätten bereits Schulden oder bekämen gar Post von Inkassobüros. Während zwei Schulstunden vermittelt sie deshalb Berufsschülern Grundlagen für einen kompetenten Umgang mit Geld. Das fängt beim Aufschreiben von Einnahmen und Ausgaben an und reicht bis zum Hinweis, wo es Hilfe bei Überschuldung gibt.
"Wir sind der Überzeugung, dass junge Menschen eine fundierte Wissensgrundlage für den richtigen Umgang mit Geld brauchen. Das Thema Finanzen sollte in ihrem Stundenplan stehen", sagt Andreas Hillebrandt, Fachbereichsleiter für die Beratenden Dienste beim Caritasverband Vordere Ortenau. Das Geld der Sparkassenstiftung helfe dabei, die Schulen dafür zu sensibilisieren. Erste Kontakte zu beruflichen Schulen in Gengenbach, Kehl und Achern wurden bereits geknüpft. Außerdem konnte Thomas Eberling aus Appenweier als ehemaliges Mitglied der Geschäftsleitung einer großen deutschen Bank ins Team geholt werden.
"Der Umgang mit Geld fängt beim Sparen an. Viele Schülerinnen und Schüler haben sich noch nie Gedanken über Zinsen gemacht", weiß er. Wenn er in eine Klasse geht, erklärt er den jungen Leuten, was es bedeutet, einen Kreditvertrag abzuschließen oder als Bürge mit zu unterschreiben. Materialien der Sparkasse und Arbeitsblätter sollen dazu beitragen, dass sie verantwortungsvoll mit dem Geld umgehen, das ihnen zur Verfügung steht: Damit junge Leute möglichst nicht in eine Schuldenfalle geraten.
Mehr Infos gibt es bei Frau Saxinger (durch Klick auf den Link öffnet sich ein neues E-Mail-Fenster: saxinger@caritasvorort.de).
Bieten Schuldenprävention an Schulen an: Andreas Hillebrandt, Thomas Eberling und Diana Saxinger vom Caritasverband Vordere Ortenau