20 Jahre Tafelladen Achern
Unter den Gästen war Siegfried Schmieder, der damalige Geschäftsführer des Caritasverbandes Acher-Renchtal. "Wir hatten sehr viel Glück, dass wir die Räume in der Rosenstraße gefunden haben", erinnert er sich. Er sei "ein bisschen stolz darauf, dass ich die Hebamme war und wir jetzt ein erwachsenes Kind haben."
Im Juni 2005 wurde der Tafelladen eröffnet und seit 2006 leitet ihn Nicole Koller. "Mit viel Engagement setzt sie sich ein und macht ganz viel möglich", sagte der Vorstand des Caritasverbandes, Kai Möschle. Sie habe die aktuell 73 ehrenamtlichen Helfer im Blick, die den Tafelladen ausmachen. Diese große Zahl ist nötig, um zwei Verkaufsnachmittage pro Woche für rund 300 Bedarfsgemeinschaften oder rund 850 Personen zu organisieren. "Das ist eine Menge für Achern und den Umkreis", sagte Kai Möschle. Der Tafelladen sei ein wichtiger Beitrag für den sozialen Zusammenhalt in der Gesellschaft.
Für 20 Jahre ehrenamtliche Mitarbeit von Anfang an dankten Nicole Koller und Kai Möschle vier engagierten Frauen: Barbara Franck, Monika Haiss, Ljudmilla Lautermilch und Angelika Börsig-Bold. "Ich ziehe meinen Hut vor so viel Durchhaltevermögen und Herzblut", sagte Nicole Koller. Sie sei dankbar für jede Helferin und jeden Helfer. Wie die Kunden des Tafelladens kommen auch sie aus ganz Achern mit seinen Stadtteilen und den umliegenden Gemeinden bis nach Rheinau, Sasbachwalden und Renchen.
Das Herz des Tafelladens in der Rosenstraße seien die Mitarbeitenden, so Nicole Koller. Er lebe vom Miteinander, vom gemeinsamen Anpacken, Lachen und manchmal auch Improvisieren: "Ohne euch gäbe es diesen Ort nicht." Mit Sekt stießen die Helferinnen und Helfer auf den runden Geburtstag an und genossen das zwanglose Zusammensein. Bereits am Tag darauf waren viele von ihnen wieder im Dienst der guten Sache.
Die ehrenamtlich Mitarbeitenden feierten das 20-jährige Bestehen des Tafelladens Achern im Hof der Illenau-Werkstätten. Das Foto zeigt rund 50 der aktuell 73 Engagierten.