Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Öffne die Lasche für weitere Informationen zu caritas.de'
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook caritas.de YouTube caritas.de Instagram caritas.de Linkedin caritas.de
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Inhalte filtern nach Thema
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'aria-label="Link zur Startseite"'
  • Startseite
  • Unser Verband
    • Vorstellung
    • Arbeitsplatz Caritas
    • Verwaltung
    Close
  • Dienste & Einrichtungen
    • Altenhilfe
    • Tagespflege Achern
    • Betreutes Wohnen für Senioren in Achern
    • Pflegeheim Erlenbad in Sasbach
    • Treffpunkt Lebensfreude
    • Aufsuchende Dienste
    • Frühe Familienhilfe
    • Seelische Gesundheit
    • Soziale Gruppenarbeit
    • Wohnungslosenhilfe
    • Kurzzeitunterbringung im Renchtal
    • Beratende Dienste
    • CaritasSozialDienst
    • Sprachpool Offenburg
    • Integrationsmanagement
    • Migrationsberatung für erwachsene Zugewanderte
    • Schuldnerberatung
    • Schwangerschaftsberatung
    • Trennungs- und Scheidungsberatung
    • Interkulturelle Ehrenamtskoordination
    • Zentrale Fachstelle Wohnen
    • Schulen
    • in Achern
    • in Kehl
    • in Oberkirch
    • in Rheinau
    • in Schutterwald
    • in Willstätt
    • Psychologische Beratungsstelle
    • Frühe Hilfen
    • Tafelladen Achern
    Close
  • Projekte
    • Partizipation durch Mobilität
    Close
  • Karriere & Engagement
    • Arbeitsplatz Caritas
    • Freiwilligendienste (FSJ/BuFDi)
    • Praktikumsangebote
    • Ausbildungsangebote
    • Stellenangebote
    • Ehrenamt
    • Interkulturelle Ehrenamtskoordination
    • Young Caritas
    • Pflegeheim Erlenbad
    • Tafelladen
    • Ehrenamtsbegleitung
    • Spende
    • Mitglied werden
    Close
  • Aktuelles
    • Stellungnahmen
    • Presse
    • Stellenanzeigen
    • Infos
    Close
  • Service
    • Datenschutz
    • Hinweisgeberportal
    • Anvertrautenschutz
    • Verschickungskinder
    • Impressum
    • Downloads
    Close
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • Unser Verband
    • Vorstellung
    • Arbeitsplatz Caritas
    • Verwaltung
  • Dienste & Einrichtungen
    • Altenhilfe
      • Tagespflege Achern
      • Betreutes Wohnen für Senioren in Achern
      • Pflegeheim Erlenbad in Sasbach
      • Treffpunkt Lebensfreude
    • Aufsuchende Dienste
      • Frühe Familienhilfe
      • Seelische Gesundheit
        • Tagesstätte St. Martin
          • Betreuungsgruppe
          • Treffs
          • VonHandGemacht - Beschäftigungsgruppe
          • Walking-Gruppe
        • Assistenz im Wohn- & Sozialraum
        • Angehörigenberatung
        • Sozialpsychiatrischer Dienst
        • Mental Healt First Aid - MHFA Kurse
      • Soziale Gruppenarbeit
        • Soziale Gruppenarbeit in Oberkirch
      • Wohnungslosenhilfe
      • Kurzzeitunterbringung im Renchtal
    • Beratende Dienste
      • CaritasSozialDienst
      • Sprachpool Offenburg
      • Integrationsmanagement
      • Migrationsberatung für erwachsene Zugewanderte
      • Schuldnerberatung
      • Schwangerschaftsberatung
      • Trennungs- und Scheidungsberatung
      • Interkulturelle Ehrenamtskoordination
      • Zentrale Fachstelle Wohnen
    • Schulen
      • in Achern
        • Gemeinschaftsschule
      • in Kehl
        • Grundschule Leutesheim
        • Falkenhausenschule Kehl
        • Grundschule Sölling
        • Grundschule Auenheim
        • Grundschule Kork
        • Grundschule Sundheim
      • in Oberkirch
        • August Ganther Schule
        • Hans Furler Gymnasium
        • Johann Wölfflin Grundschule
        • Realschule Oberkirch
      • in Rheinau
      • in Schutterwald
        • Grundschulen Schutterwald und Langhurst
        • Werkrealschule
      • in Willstätt
    • Psychologische Beratungsstelle
      • Frühe Hilfen
    • Tafelladen Achern
  • Projekte
    • Partizipation durch Mobilität
  • Karriere & Engagement
    • Arbeitsplatz Caritas
      • Freiwilligendienste (FSJ/BuFDi)
      • Praktikumsangebote
      • Ausbildungsangebote
      • Stellenangebote
    • Ehrenamt
      • Interkulturelle Ehrenamtskoordination
      • Young Caritas
      • Pflegeheim Erlenbad
      • Tafelladen
      • Ehrenamtsbegleitung
    • Spende
    • Mitglied werden
  • Aktuelles
    • Stellungnahmen
    • Presse
    • Stellenanzeigen
    • Infos
  • Service
    • Datenschutz
    • Hinweisgeberportal
    • Anvertrautenschutz
    • Verschickungskinder
    • Impressum
    • Downloads
  • Sie sind hier:
  • Startseite
  • Aktuelles
  • Presse
  • Caritassozialdienst gibt Menschen in Krisen und Notlagen Hoffnung
Solidarität - Frau
Resp - Mann Bart
Unterstützen Pflegeheim Mann
Mitgefühl  - Mann
gerechtigkeit - Kind
  • Startseite
  • Unser Verband
    • Vorstellung
    • Arbeitsplatz Caritas
    • Verwaltung
  • Dienste & Einrichtungen
    • Altenhilfe
      • Tagespflege Achern
      • Betreutes Wohnen für Senioren in Achern
      • Pflegeheim Erlenbad in Sasbach
      • Treffpunkt Lebensfreude
    • Aufsuchende Dienste
      • Frühe Familienhilfe
      • Seelische Gesundheit
        • Tagesstätte St. Martin
          • Betreuungsgruppe
          • Treffs
          • VonHandGemacht - Beschäftigungsgruppe
          • Walking-Gruppe
        • Assistenz im Wohn- & Sozialraum
        • Angehörigenberatung
        • Sozialpsychiatrischer Dienst
        • Mental Healt First Aid - MHFA Kurse
      • Soziale Gruppenarbeit
        • Soziale Gruppenarbeit in Oberkirch
      • Wohnungslosenhilfe
      • Kurzzeitunterbringung im Renchtal
    • Beratende Dienste
      • CaritasSozialDienst
      • Sprachpool Offenburg
      • Integrationsmanagement
      • Migrationsberatung für erwachsene Zugewanderte
      • Schuldnerberatung
      • Schwangerschaftsberatung
      • Trennungs- und Scheidungsberatung
      • Interkulturelle Ehrenamtskoordination
      • Zentrale Fachstelle Wohnen
    • Schulen
      • in Achern
        • Gemeinschaftsschule
      • in Kehl
        • Grundschule Leutesheim
        • Falkenhausenschule Kehl
        • Grundschule Sölling
        • Grundschule Auenheim
        • Grundschule Kork
        • Grundschule Sundheim
      • in Oberkirch
        • August Ganther Schule
        • Hans Furler Gymnasium
        • Johann Wölfflin Grundschule
        • Realschule Oberkirch
      • in Rheinau
      • in Schutterwald
        • Grundschulen Schutterwald und Langhurst
        • Werkrealschule
      • in Willstätt
    • Psychologische Beratungsstelle
      • Frühe Hilfen
    • Tafelladen Achern
  • Projekte
    • Partizipation durch Mobilität
  • Karriere & Engagement
    • Arbeitsplatz Caritas
      • Freiwilligendienste (FSJ/BuFDi)
      • Praktikumsangebote
      • Ausbildungsangebote
      • Stellenangebote
    • Ehrenamt
      • Interkulturelle Ehrenamtskoordination
      • Young Caritas
      • Pflegeheim Erlenbad
      • Tafelladen
      • Ehrenamtsbegleitung
    • Spende
    • Mitglied werden
  • Aktuelles
    • Stellungnahmen
    • Presse
    • Stellenanzeigen
    • Infos
  • Service
    • Datenschutz
    • Hinweisgeberportal
    • Anvertrautenschutz
    • Verschickungskinder
    • Impressum
    • Downloads
31.07.25 Pressemitteilung

Caritassozialdienst gibt Menschen in Krisen und Notlagen Hoffnung

Es gibt Anlaufstellen für Menschen in Krisen und schwierigen Lebenslagen und sie sind in Achern, Kehl, Oberkirch und Offenburg zu finden. 2562 Menschen in der nördlichen Ortenau haben 2024 vom Caritassozialdienst profitiert.

Der Caritasverband Vordere Ortenau leistet diesen Dienst mit neun hauptberuflichen Fachkräften auf etwas mehr als drei Vollzeitstellen. Sozialpädagoge Mario Schäfer arbeitet seit 15 Jahren im Caritassozialdienst. "Jeder kann zu uns kommen", erklärt er: "Wir helfen zum Beispiel, wenn Menschen kein Einkommen oder eine Stromsperre haben." Unterstützung finden sie beim Verlust der Wohnung, Gewalt, Krankheit oder psychosoziale Krisen - häufig verbunden mit der Organisation von Notunterkünften oder Sachleistungen. Die Fachkräfte beantworten Fragen zur Existenzsicherung, etwa auf welche Leistungen jeder Mensch in Not einen Anspruch hat. Und sie sind für Menschen da, die sich vom Alltag überfordert fühlen und keine andere Ansprechperson haben. 

"Viele wissen nicht, dass es uns gibt und welche Rechte sie haben", so Schäfer. Oft machen die Pfarrämter in den Kirchengemeinden Menschen in akuten Nöten auf den Caritassozialdienst aufmerksam, weiß er. Die Fallzahlen steigen: von 985 Fällen im Jahr 2023 auf 1253 im Jahr 2024. Erreicht hat der Caritassozialdienst damit über 2500 Menschen in der nördlichen Ortenau. Denn auch Partner, Kinder oder andere Angehörige sind von einer schwierigen Lebenssituation betroffen. 

"In einigen Fällen genügen ein bis zwei Gespräche", sagt der Sozialpädagoge: "Doch häufig sind die Problemlagen komplex. Dann begleiten wir die Menschen über einen längeren Zeitraum, Schritt für Schritt." Als Beispiel nennt Mario Schäfer eine Frau, die häuslicher Gewalt ausgesetzt war. Das Frauenhaus, das sie selbst kontaktierte, hatte keinen Platz. Was tun? "Wir haben sie an die Fachberatung von "Frauen helfen Frauen" in Offenburg vermittelt und die Polizei eingeschaltet", so Mario Schäfer. Der gewalttätige Ehemann bekam einen Platzverweis und musste die Wohnung verlassen. Zur Sicherung ihrer Existenz konnte die Frau mit kleinem Einkommen ergänzendes Bürgergeld beantragen. 

Die Beraterinnen und Berater unterstützen beim Beantragen von Sozialleistungen und helfen auch bei Widersprüchen nach Ablehnungen. Nach der Klärung der Problemlage und des wichtigsten Bedarfs eines Menschen, vermittelt der Caritassozialdienst weitere Hilfen und ermutigt die Menschen, sie anzunehmen. Das kann eine Schuldnerberatung, Suchtberatung oder Pflegeberatung sein. 

"Der Caritassozialdienst ist unser Grunddienst und er trägt zur Stabilisierung der Gesellschaft bei", sagt Robert Sauer, Vorstand des Caritasverbandes Vordere Ortenau: "Wenn Menschen in Notsituationen keine erreichbare, unbürokratische Hilfe in ihrer Nähe finden, verlieren sie das Vertrauen in den Staat." Bisher werde der Caritassozialdienst in der Ortenau zu 99 Prozent aus Kirchensteuermitteln finanziert. Sollten sie zurückgehen, müsste der Dienst eingeschränkt werden, so Robert Sauer. Oder der Staat müsste einspringen, damit weiterhin von Sozialarbeitern und Sozialpädagogen mit breitem Wissen unabhängig und kurzfristig geholfen werden kann. 

"Behörden haben grundsätzlich eine Beratungspflicht - in der Praxis übernehmen wir jedoch oft diese Aufgabe, weil dort Kapazitäten fehlen" weiß der Berater Mario Schäfer. Er hält seine Arbeit noch aus einem anderen Grund für unverzichtbar: "Wir nehmen uns die Zeit und hören zu. Wir wollen den Menschen Hoffnung geben." Und das gelinge in den meisten Fällen. "Was würde ich ohne euch machen?", sagt mancher Klient den Beratern beim Caritasverband vor Ort und ist froh, weil ihm geholfen wurde. 

Wer die Arbeit des Caritassozialdienstes unterstützen möchte, kann spenden an den Caritasverband Vordere Ortenau, IBAN DE50 6649 0000 0000 9967 18. 

Ein Mann sitzt an einem Schreibtisch, gegenüber sitzt eine Frau. Auf dem Tisch liegen Unterlagen.Mario Schäfer arbeitet im Caritassozialdienst. Er berät und hilft Menschen mit akuten Problemen und beantwortet ihre Fragen zur Existenzsicherung.

nach oben
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
  • Datenschutz: www.caritas-vordere-ortenau.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas-vordere-ortenau.de/impressum
Copyright © caritas 2025