Söllikids auf Entdeckungstour
Unter den Mottos "Experimente und Wasserkreislauf", "Schätze" sowie "Regionale Früchte" erlebten die Grundschüler spannende Aktionen und unvergessliche Ausflüge.
Schon in der ersten Ferienwoche verwandelten sich die Söllikids in kleine Wissenschaftler. Mit Forscherheft und viel Neugier testeten sie, welche Materialien sinken oder schwimmen. Sie bauten eine Mini-Kläranlage, die verschmutztes Wasser sauber filterte. Kreativität bewiesen die Kinder bei bunten Plakaten rund um den Wasserkreislauf. Ein Highlight war der Ausflug ins Wissenschaftsmuseum "Le Vaisseau" nach Straßburg.
Die zweite Woche stand ganz im Zeichen echter Entdecker. Neue Kinder wurden herzlich begrüßt, bevor alle gemeinsam auf Schatzsuche gingen. Mit Schaufel und Sieb förderten sie im Außengelände Münzen und funkelnde Edelsteine zutage. Dazu gestalteten die Kinder fantasievolle Schatzkisten, Skulpturen und bunte Kaleidoskope.
Kulinarisch wurde es in der dritten Woche: Unter dem Motto "Regionale Früchte" entstanden aus Gips modellierte Obstschalen und köstliche Obstküchlein mit Früchten der Saison. Wie viel Arbeit hinter Apfel, Birne & Co. vom Blühen bis zur Ernte steckt, erfuhren die Kinder bei einem Besuch auf dem Obsthof Ziegler in Lautenbach. "Unser Ziel ist es, den Kindern nicht nur Spaß zu bieten, sondern auch Neugier, Kreativität und Teamgeist zu fördern", betont Alexandra Slager, Leitung der Schulkindbetreuung Söllikids. "Die Begeisterung der Kinder zeigt uns, wie wertvoll solch erlebnisreiche Ferienprogramme sind."
Was von der Blüte bis zur Ernte in einer Apfelplantage gearbeitet wird, das zeigte Angelika Ziegler vom Zieglerhof in Lautenbach den Kindern der Caritas-Schulkindbetreuung Söllikids aus Kehl.