Tag der offenen Tür bei der Psychologischen Beratungsstelle am 01.10.2025
"Die Atmosphäre war angenehm, die Leute haben sich wohl gefühlt", zog Sandra Siehl als stellvertretende Leiterin der Psychologischen Beratungsstelle Bilanz. Genutzt wurde der Nachmittag von vielen Klienten, die ihren Freunden und Bekannten die Anlaufstelle zeigen wollten. Sie wurden mit Luftballons und dem Duft frisch gebackener Waffeln empfangen.
Angeboten wird vom Caritasverband in der Okenstraße 26 kostenlose psychologische Beratung für Eltern, Kinder und Jugendliche. Der Dienst wird größtenteils vom Ortenaukreis finanziert. Psychologen, Erziehungswissenschaftler, Sozial- und Heilpädagogen bieten eine familienorientierte Diagnostik, Beratung und Therapie an. Sie helfen bei Trennung und Scheidung und machen Gruppenangebote unter anderem für Kinder mit einer Aufmerksamkeitsdefizit-Hyperaktivitätsstörung (ADHS).
Jede Woche melden sich 25 bis 30 Menschen, die Rat suchen. "Zurzeit dauerte es nach dem ersten Kontakt etwa vier Wochen bis zum ersten Termin", sagt Sandra Siehl. Wenn sich Jugendliche selbständig melden und um Hilfe bitten, bekommen sie möglichst schnell einen Termin.
Die Beratungsstelle verfügt über viele Möglichkeiten, beim Spielen Problemen auf den Grund zu gehen. Beim Tag der offenen Tür standen den Besuchern viele dieser Möglichkeiten offen: vom Puppenhaus über Kartenspiele bis zum Billardtisch und Tischkicker. Prima kam bei den Familien auch das Kinderschminken und die Tricks eines Zauberkünstlers an. "Es hat uns allen Spaß gemacht und wir können uns gut vorstellen, das wieder einmal anzubieten", sagt Sandra Siehl.
Kontakt (beim Klick auf den Link öffnet sich ein neues Nachrichtenfenster): pb.sekretariat@caritasvorort.de, Telefon 0781 7901-20

Beim Tag der offenen Tür in der Psychologischen Beratungsstelle gab es für Kinder und Eltern viel zu entdecken.